Psychotherapie ist ein Prozess, in dem du gemeinsam mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten daran arbeitest, psychische Belastungen, emotionale Schwierigkeiten oder Lebenskrisen zu bewältigen. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem du über deine Gedanken, Gefühle und Erleben sprechen kannst. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu lösen, sondern darum, sich selbst besser kennenzulernen, zu verstehen neue Perspektiven zu entwickeln und deine Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie, die sich aus der Psychoanalyse entwickelt hat. Sie konzentriert sich darauf, unbewusste Konflikte und Prägungen aus der Vergangenheit zu verstehen, die dein aktuelles Erleben, Verhalten und deine Beziehungen beeinflussen. Im Gegensatz zur klassischen Psychoanalyse ist sie jedoch zeitlich begrenzt und zielorientierter.